Helferparty - Meehrhardt Extreme 2025 - als Abschluss einer erfolgreichen Veranstaltung
Am 20.02. wurde erstmalig eine Helferparty für das gesamte Helferteam organisiert. Als optimale Location fand diese in der hiesigen Gaststätte „Zum Hohl“ statt.
Dabei konnten alle beteiligten den Lauf, die Vor- & Nachbereitung Revue passieren lassen. Per Beamer wurden die Bilder aus 2024 und 2025 präsentiert - oft auch mit lustigen Anekdoten dazu.
Neben Lob gab es auch einige Kleinigkeiten zur Verbesserung die an vorbereiteten Infotafeln geschrieben werden konnten.
Ein rundum gelungener Abend - Meerhardt Extreme 2026 kann kommen.
Bericht:
Eckhard Hauer
Meerhardt Extreme 2025 – Top Veranstaltung und zwei Premierensiege
Am 08.02.2025 veranstaltete der Lauftreff Running & More mit großem Erfolg die 16te Auflage des Crosslaufs Meehrhard Extreme.
Nach intensiver Vorbereitung des Orgateams und sehr gut besuchten Probeläufen zu Beginn des Jahres 2025 konnten wir uns über 202 Voranmeldungen freuen.
Der bewährte Sponsorenpool sorgte einmal mehr für die Realisierung des Laufs und zusätzlich für gut gefüllte & wertige Starterpacks die wir den Teilnehmern bereitstellen konnten. Die Strecke musste mehrfach bis Anfang Februar durch das Helferteam von querliegenden Bäumen befreit werden – doch am 07.02. konnte die finale Streckenmarkierung & Beschilderung erfolgen. Das „Räderwerk by Gummi Berger“ stand einmal mehr als zentraler Anlaufpunkt bereit – ebenso der Start& Zielbereich am Viadukt und Zugang zur Crossstrecke.
Am 08.02. war es dann soweit – bei „Kaiserwetter“ und TOP Bedingungen für Läufer *innen sowie im Beisein zahlreicher Zuschauern konnten die Wettbewerbe gestartet werden.
Auf der Sieben-Kilometer-Walkingstrecke war der Sieger der beiden letzten Jahre, Michael Redlich, dieses Mal nicht am Start. Jessica Caplan (55:38 Minuten) setzte sich in diesem Jahr die Krone auf; Natalie Hollweg (TSV Dieringhausen - 56:08 Minuten) und Gabi Köster (vereinslos - 57:44 Minuten) folgten auf den Plätzen zwei und drei. Mario Turra (LG Gummersbach/55:51 Minuten) und Hajo Siewer (Thieringhausen/55:52 Minuten) lieferten sie ein packendes Verfolgerduell um die beiden anderen Podestplätze.
Die diesjährige Gewinnerin Ira Achenbach (SG Wenden/24:07 Minuten) lief ein Top Rennen. Bemerkenswert wird die Leistung dadurch, dass die Athletin erst vor knapp zwei Monaten zum zweiten Mal Mama geworden ist. „Das war mein erster Wettkampf nach der Schwangerschaft“, freute sich riesig über ihren Erfolg bei „optimalen Bedingungen“. Klara Frackenpohl (30:34 Minuten) und Anna Peiter (31:54 Minuten) belegten die folgenden Plätze.
Bei den Herren lief Maciek Miereczko (LG Donatus Erftstadt/19:50 Minuten) von Beginn an vorne mit und ließ Jan Baumgarten (Triathlon Team Ratingen 08/20:09 Minuten) keine Chance. Marc Peiter (21:53 Minuten) wiederholte seine Vorjahresplatzierung mit Rang drei.
Im Hauptlauf über die zehn Kilometer war gegen den Sieger Moritz Becker kein Kraut gewachsen. Der Triathlet ging zum ersten Mal in Dieringhausen an den Start und lief, trotz der falschen Schuhwahl, ein einsames Rennen. „Ich hatte nur ganz normale Laufschuhe mit und war von den vielen Trailabschnitten echt überrascht“, erklärte der Gewinner. Nicht nur das echte „Kaiserwetter“ hatte daran seinen Anteil. „Das ist wirklich ein Mega Event“, war er von der Strecke so richtig angetan und kündigte bereits seine Teilnahme für das nächste Jahr an. Die Siegerzeit konnte sich mit 38:40 Minuten ebenfalls sehen lassen. Für den Zweiten Michel Krüger (LG Gummersbach) wurde die Uhr nach 40:42 Minuten angehalten. Christian Becker (TuS Deutz/41:03 Minuten) komplettierte das Podest.
Die Siegerin der Frauen Franziska Hinte (TriFinish Münster/45:54 Minuten) hatte sich extra für den Wettkampf noch neue Trailschuhe bestellt. Da diese nicht rechtzeitig eintrafen, lief auch sie mit normalen Laufschuhen – und gewann in beeindruckender Manier. „Das war mein erster Traillauf überhaupt“, jubelte sie nach dem Zieleinlauf. „Das hat richtig Spaß gemacht und war wirklich super“, war sie auf der kompletten Strecke ein einsames Rennen gelaufen. Ascelina Hasberg (vereinslos/49:22 Minuten) folgte erst mit großem Abstand. Verena Köster (TriCologne/49:41 Minuten) finishte knapp darauf.
Das Vorstandsmitglied der Volksbank Oberberg, Jörn Richling, gab nicht nur den Startschuss über die zehn Kilometer, sondern er war auch wieder mit prall gefüllter Börse vor Ort. Denn für einen Streckenrekord hätte der Hauptsponsor wieder eine Prämie in Höhe von 250 Euro ausgeschüttet. „Schade, dass es dieses Mal nicht geklappt hat“, werde man die Veranstaltung aber auch in Zukunft weiterhin unterstützen und lobte die Veranstalter für ihre tolle Arbeit und sprach von einem der schönsten Läufe in der Gegend.
Insgesamt 45 Helfer hatte der TSV Dieringhausen mit seiner Abteilung „running & more“ für die 16. Veranstaltung aufgeboten. Das Orgateam war rundum zufrieden. Ein Extra-Dankeschön ging an den Sponsorenpool. „Ohne die wäre die Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht möglich.“
Eine Neuauflage im Jahr 2026 steht also nichts entgegen - wir sehen uns am 07.02.2026 !!!
Bericht :
E. Hauer
Nachglühen 2024 – eine Tradition wird fortgeführt
Am 18.12. stand unser alljährliches Nachglühen statt. In diesem Jahr konnte diese schöne Veranstaltung bei Lena Barf stattfinden.
Als zweistärkstes Team bei Glühweinlauf wurden wir wieder mit 12 Flaschen von selbigen belohnt – dieser wurde dann bei Lena & Jens Barf in gemütlicher Runde getrunken.
Dabei konnten auch die Trainingsanzüge in Empfang nehmen genommen werden die vom Lauftreff großzügig gesponsert wurden.
Nach der Verleihung der Sportabzeichen, „Chorgesang“ des Lauftreffs unter Anleitung von Uli sowie einer spontanen Spendenaktion für den verunglückten MTB Fahrer Til Klein klang der Abend aus.
Lauftreff Running & More – DER Lauftreff verabschiedet sich in die Weihnachtsfeiertage.
Bericht: E.Hauer
Der Weg zur Inneren Mitte - Power Yoga mit Teresa Misere
Am 28.11.24 fand im Rahmen unseres Hallentrainings ein Yoga-Kurs mit Teresa Misere satt.
14 Mitglieder schwitzten und entspannten bei der 90-minütigen Einheit. Gerne wieder !
Bericht: S. Karsten
Bilder: Privat
Die grüne Wand in Marienheide - Top Platzierungen des Lauftreffs Running & More
Am 02.11.2024 fand der Herbstwaldlauf in Marienheide statt - Wie schon in den Jahren zuvor stellte sich eine große Gruppe der Nordic Walking Distanz.
Das Ergebnis kann im Prinzip nicht besser ausfallen - es wurden durchweg Spitzenplätze erzielt.
Im Einzelnen bedeutete das :
5,4 kM Nordic Walking, Frauen
2ter Platz, Natalie Hollweg
4ter Platz, Kirsten Wödy
8ter Platz, Nadine Pferch, erster Wettkampf als NW Neuling !!
5,4 kM Nordic Walking, Männer
1ter Platz, Thorsten Risken
3ter Platz, Patric Rötzel
5ter Platz, Chris Gravemann, erster Wettkampf als NW Neuling !!
Auf der 5,4km Laufstrecke erzielten Julian Borresch (TSV Urgestein und normalerweise per Rad unterwegs), Stefan Schmidt und Sigrid Raffelsieper jeweils Spitzenplätze. Lars Grünhagen erzielte eine sehr gute Platzierung auf der 10,4km Strecke.
Running & More - der Lauftreff hat sich eindrucksvoll gezeigt.
Fotos : Privat
Es war wieder an der Zeit für eien Wiederholung - am 27.06.2024 konnte der Lauftreff Running & More zum zweiten mal einen Erste - Hilfe Kurs für die Mitglieder anbieten. Gerade in Anbetracht der steigenden Mitgliederzahl nach unserem Anfängerlauftreff und dadurch größer werdenden Gruppen ist eine Auffrischung der Kenntnisse sehr sinnvoll.
Dieses Mal wurde der 3 stündige Kurs von einem Mitarbeiter des DRK aus Marianheide angeleitet. Dazu hatte er umfangreiches Equipment in der Turnhalle "Regenbogenschule" aufgebaut. Die Teilnehmer- / rinnen erfuhren zunächst einige theoretische Inhalte der ersten Hilfe. Danach dann die "Klassiker" - stabile Seitenlage und die Reanimation an entsprechenden Puppen standen auf dem Programm. Nach Ende der Veranstaltung waren wir uns einig - der Kurs war wieder sehr lehrreich und eine Wiederholung eigentlich ein „muss“ .
Ferner besteht die feste Absicht zumindest 2 oder 3 Notfallsets (Gürteltasche / kleiner Laufrucksack) zu beschaffen und in die Laufgruppen zu geben.
Bericht: E. Hauer
Fotos: E. Hauer
Am 26.06. fand der Abschlusslauf unseres Schnupperkurses "Laufen" statt. Nach 10 Trainingseinheiten, die überwiegend bei guten Wetter stattfanden, waren alle Teilnehmer- /innen hochmotiviert die 5 bzw. 7 km Strecke in Wiehl / Oberholzen zu absolvieren.
Bei hochsommerlichem Wetter und Begleitung vom Lauftreff sowie dem Trainerteam kamen alle Kursteilnehmer ins Ziel wo kühle Getränke bereitstanden.
Nach Übergabe der Teilnehmerurkunden klang diese schöne Veranstaltung aus. Die Rückmeldungen aus der Gruppe waren sehr positiv - so mancher hätte sich zu Kursbeginn eine 5 bzw. 7 km Strecke nicht zugetraut.
Einige Kursteilnehmer-/innen werden dem Lauftreff Running & More auch in Zukunft treu bleiben was das Trainerteam sehr freut.
Im kommenden Jahr wird der Lauftreff Running & More wieder einen Schnupperkurs "Nordic Walking" anbieten.
Bericht: E. Hauer
Fotos: E. Hauer
Der Kreissportbund Oberberg ehrte die Leistungen der Sieger des Sportabzeichen-Wettbewerbs 2023 - TSV Dieringhausen ist unter den Preisträgern
Beispiellose Rekordzahlen präsentierten die Verantwortlichen bei der Siegerehrung des Sportabzeichen-Wettbewerbs 2023.
Bereits zum 22. Mal wurde sich im Veranstaltungsraum der AggerEnergie versammelt, um in diesem Jahr über 2.000 Sportabzeichen an örtliche Vereine und Schulen zu verleihen.
Der TSV Dieringhausen, genauer gesagt der Lauftreff & die Leichtathletikabteilung richtet alljährlich die Abnahme des Sportabzeichens aus und nahmen daher an der Siegerehrung teil.
Auch in diesem Jahr kann das Sportabzeichen abgelegt werden - die Termine werden frühzeitig bekanntgegeben.
Bericht OA: https://www.oberberg-aktuell.de/sportmix/oberbergs-sportler-zeigen-h--chstleistungen-a-102397
Bericht: E. Hauer
Fotos: OA / E. Hauer
Am 17.04. startete unser neuer Anfängerlauftreff bei bestem Wetter auf dem Sportplatz des TSV Dieringhausen.
Abweichend von den bisherigen Kursen liegt der Schwerpunkt auf "Laufen" - die NW Disziplin wird in einem weiteren Kurs im kommenden Jahr erneut angeboten.
Bei bestem Wetter konnten die Teilnehmer*innen vom Trainerteam in Empfang genommen werden. Nach dem anfänglichen Kennenlernen und dem notwendigen Papierkram wurden das Aufwärmprogramm gestartet.
Danach wurden zunächst auf dem Sportplatz & im Anschluss auf der Straße die ersten Laufintervalle unter Anleitung des Trainerteams absolviert. Nach erfolgter Rückkehr ins Stadion klang die erste Einheit mit einem Dehnprogramm aus.
Die Stimmung ist sehr gut und wir hoffen auf einen weiterhin guten Kursverlauf.
Keep on running !!!
Bericht :
Eckhard Hauer
Für einige war es der erste "Einsatz"
Andere starteten zum wiederholten Mal bei den Bergischen 50 bzw. 25 in Wipperfürth.
Bei der inzwischen 9. Veranstaltung am 27.04.2024 wagten sich bei bestem Wanderwetter unglaubliche 3300 Starter* innen auf die 25 oder 50km Strecke.
Ausgehend vom Marktplatz in Wipperfürth ging es über eine sehr gut beschilderte Strecke in Richtung Marienheide und nach Umrundung der Lingesetalsperre wieder zurück nach Wipperfürth.
Natürlich nicht auf dem direkten Weg sondern über schöne Nebenwege, Trails mit z.T. "knackigen Anstiegen" und auch kurzen asphaltierten Abschnitten.
Den Veranstaltern ist einmal mehr eine perfektes Event gelungen - von der Streckenführung und den Streckenposten bis zur reichhaltigen Verpflegung - alles perfekt organisiert.
Im kommenden Jahr sind wir gerne wieder dabei; es lohnt sich !!!
Bericht: E. Hauer
Es war schon länger geplant - nun wurde es Wirklichkeit!
Angeleitet von Fitnesstrainerin
Teresa Misere konnte der Lauftreff am 21.01. an einem
zweistündigen Spinningtraining im Sportstudio
Fit Inn in Engelskirchen teilnehmen.
So wurde fleissig gestrampelt und die einhellige Meinung war -> gerne wieder!!!
Bericht :
Eckhard Hauer
Am 18.11.23 fand der Herbstwaldlauf Rund um die Bruchertalsperre statt.
Veranstalter ist wie in den vergangenen Jahren der TV Rod - Müllenbach.
Bei Schmudderlwetter und „gut durchnässten“ Trails gab es einen 3fach Erfolg für den Lauftreff Running & More !!!
So siegte Christian Sinn auf der
5,4km Strecke in einer TOP Zeit von 20:21min - und das obwohl er nach eigenem Bekunden nicht ganz fit war.
Auf der
10,4km Strecke war Christine Soest Bein den Frauen die schnellste - 52:50min ist eine starke Leistung - Maik Neumann belegte auf dieser Distanz den 3ten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer !!!
Bericht :
Eckhard Hauer
Am 24.09. stand der traditionelle Stadtlauf im Gummersbach an. Eine Veranstaltung bei der in diesem Jahr unsere Läufer-/innen wieder mit guten Ergebnissen glänzen konnten.
Der zweite Platz der Mannschaftswertung 10KM ging an das Team in der Besetzung Chris Sinn, Maik Neumann und Wim Dissevelt, die sich nur von dem Top besetzten Team der LG Gummersbach geschlagen geben mussten.
Chris erlangte dabei den Altersklassensieg in einer Wahnsinns - Zeit (wenn man sich den Kurs vor Augen führt) von 39:07 Min. Wim und Maik wurden jeweils Zweiter in Ihren AK´s !!
Ein „Comeback“ nach Babypause feierte Christine Soest in 46:21 Min. auf der 10KM Strecke.
Christine, WELLCOME BACK !!!
Abgerundet wurde dieser erfolgreiche Wettkampf vom AK W60 Sieg unserer Dauerläuferin Birgit Nolte in 53:49 Min. auf der 10KM Distanz.
Herzlichen Glückwunsch.
Alle hier genannten Teilnehmer nehmen am neu aufgelegten Bahntraining teil, welches Wim Dissevelt leitet - es zahlt sich also aus !!!
Bericht :
Eckhard Hauer
Nach der Premierentour im vergangenen Jahr starteten insgesamt 22 Biker *in
am 13.05. auf der rund 75km langen Strecke von Marienheide nach Köln.
Vorbereitet vom Tourguide Christoph ging es von Marienheide über Wipperfürth nach Burscheid wo im streckennahen Biergarten eine Verpflegungspause eingelegt wurde.
Letztendlich verlief die Strecke dann am Rheinufer entlang bis zum Abschluss in der Malzmühle.
Es war wie immer eine tolle Aktion- RUNNING & MORE - wie schon das Motto andeutet …
Bericht :
Eckhard Hauer
Beim Sommerfest im Juni 2022 des Lauftreffs wurde die Idee geboren einmal als Fußgruppe beim Rosenmontagszug in Bielstein teilzunehmen. Auch der Name war schnell gefunden - Cool Runnings & More. Die Geschichte des jamaikanischen Bobs war 1993 als Komödie unter dem Titel "Cool Runnings - dabei sein ist alles" verfilmt worden und dieses passte optimal als Thema für den Premierenauftritt.
Dabei war es von Anfang an wichtig möglichst viele Mitglieder- /innen des Lauftreffs für einen überschaubaren Eigenanteil am Event teilnehmen zu lassen - diese Ziel wurde auch dank einiger Sponsoren erreicht.
Wie schon bei diversen TSV Veranstaltungen wurde auch hierbei ein Organisationsteam gebildet und Arbeitspakete auf einzelne Gruppen verteilt.
Eine Arbeitsgruppe kümmerte sich um den Bau des Bobs, eine weitere um die Kostümwahl und die Choreografie sowie eine dritte Gruppe um das Gesamtorganisation und die Beschaffung der Wurfmaterialien.
Anfang Januar war der Bob (immerhin 4m lang) fertig gebaut und lackiert; hier konnten wir auf die Räumlichkeiten der Fa. Räderwerk / Gummi Berger zurückgreifen; Anfang Februar gab es dann eine Pressetermin mit der OVZ.
Am 20.02. war es dann soweit - bei optimalem Wetter startete die 32 köpfige Fußgruppe mit Zugnummer 19 und mit gut gefüllten Tragtaschen beim Rosenmontagszug. Es war für alle ein tolles Erlebnis und auch das Publikum zeigte sich vom "Bob aus Dieringhausen" samt Tanzeinlage sehr beeindruckt.
Auch konnte durch diese ungewöhnliche Werbung in Form von Flyern und durch die Moderation während des Zugs der Mehrspartenverein TSV Dieringhausen beworben werden.
Der Abschluss wurde dann am Rosenmontag ausgiebig in der Dorfkneipe "zum Hohl" in Dieringhausen gefeiert - eine Fortsetzung in 2024 ist denkbar.
Bericht & Fotos
E. Hauer
Am 07.08. fand unser traditionelles Sommerfest am "Pumpenhäuschen" statt - wie schon in den vergangenen Jahren bei bestem Wetter. Die Örtlichkeit wurde vorher vom Orgateam sehr schön vorbereitet & dekoriert - kühle Getränke standen natürlich bereit.
Kurz nach 11:00 trafen die ersten Teilnehmer- /innen ein; per Rad bzw. zu Fuß oder auch per PKW. Mitgebrachte Speisen sorgten für ein reichhaltiges kulinarisches Angebot; der Grill war ebenfalls startklar.
Eckhard und Klaus Walter begrüßten ca. 50 Mitglieder bzw. deren Anhang und wiesen auf die anstehenden Aktivitäten im 2ten Halbjahr 2022 hin. Neben Jackenaktion, Sportabzeichen und einigen geplanten Läufen steht als Highlight die (mögliche) Teilnahme als Fußgruppe beim 2023er Rosenmontagszug an.
Bei Top - Wetter wurde der Sonntag gemeinsam in bester "Chill - Atmosphäre" verbracht. Gegen 19:00 Uhr klang die Feier nach und nach aus.
Bericht
E. Hauer
Am 13.02.2022 fand der erste von mehreren geplanten Landschaftsläufen des Lauftreffs Running & More statt.
Nach einer gemeinsamen Zugfahrt von Dieringhausen nach Marienheide nahm eine Gruppe von 11 Läufer- /rinnen sowie 10 Nordic Walker- / rinnen die knapp 17km Strecke in Angriff. Ausgehend von einem Komoot Streckenvorschlag hatten unsere Tourguides Christoph und Marc die Route perfekt ausgearbeitet.
Die Strecke führte bei besten äußeren Bedingungen von Marienheide über Dainghausen, Kotthausen, Herreshagen, Gummeroth, bis nach Strombach. Dort stand ein zuvor geparktes Fahrzeug als Verpflegungsstand zur Verfügung. Nach erfolgter Stärkung wurde die Schlussetappe über Hardt Hanfgarten, Lobscheid (der Anstieg hatte es in sich) und schliesslich Vollmerhausen absolviert.
Am Ziel waren sich alle einig - es gibt hier sehr schöne und abwechslungsreiche Strecken - let´s go on .....
Bericht
E. Hauer
Es ist schon Tradition, dass der Lauftreff „Running & More“ sein beliebtes Sommerfest in Dieringhausen / Bünghausen – genauer gesagt am „Pumpenhäuschen“ feiert. Am 18.07. gab es bei besten Wetterbedingungen die 4te Auflage mit annähernd 40 Teilnehmern (-rinnen). Nach einer kurzen Begrüssung und Bekanntgabe der anstehenden Termine wurde es einmal mehr ein geselliges Beisammensein auf der Wiese rund um das alte Pumpenhaus. Für Verpflegung in „flüssiger“ und fester Form (Pizza) hatte das Organisationsteam gesorgt – es war wieder ein schönes Event des Lauftreffs in 2021. Ein Dank gilt dem Vorbereitungsteam, welches zum Gelingen dieses Fests beigetrug. Erfreulich war die Spendenbereitschaft der anwesenden zugunsten der Flutopfer in Deutschland, die der Lauftreff nun kurzfristig mit einer Summe von € 250 unterstützen kann.
Bericht
E. Hauer
Run an das Los..!!
Auch in sportlich schwierigen Zeiten liefern unsere Mitglieder kreative Ideen. Wie bekommen wir unsere Lauf-Community von der Couch dachten sich unsere Läufer Melle,Tina & Mark ? Schnell wurde die Idee „Run an das Los“ geboren. Laufen in toller Umgebung in Verbindung mit kleinen Rätseln die zur Strecke passen !.....das wäre doch was..! Natürlich haben viele Läufer diese schöne Idee in tristen Zeiten angenommen.
Eine sehr ansprechende Laufrunde inmitten des bergischen Landes nähe Wiehl war schnell gefunden. Um die Koordinaten für die Strecke zu finden, musste im Internet noch ein kleines Rätsel gelöst werden. Das Lösungswort war „Burg Bieberstein“ in Oberwiehl. Die Runner Eckhard Hauer, K.W. Misere und Christoph Gollan machten sich am 6.Dezember auf den Weg. Gute 10km wurden zurückgelegt und die Läufer waren von der schönen Strecke über Stock und Stein sehr beeindruckt. In den ehrwürdigen Gemäuern der Ruine Bieberstein fanden sie dann zum Finale den versteckten Topf mit den Losen. Jeder zog ein Los und weiter ging es zum Ziel, das nach weiteren 4 km erreicht wurde. Über 40 Läufer haben sich der Challenge gestellt und über die sozialen Medien gab es viele positive Rückmeldungen. Am 29.12. erfolgte dann die Auslosung und siehe da..! Der Hauptgewinn ging an einen Läufer von Running & More der unter dem Synonym „Gallopper“ weit über die Kreisgrenzen bekannt ist. Ab sofort läuft dieser in einem super schönen neuen Trailrun- Laufshirt durch die bergischen Wälder und lässt sich dabei via Bluetooth Lautsprecher unterhalten. Herzlichen Dank an die Veranstalter dieser schönen RUN Idee: Melanie Himmelreich, Marc Becker, Tina Lasberg
Bericht: C.Gollan